private guiding

ensemen bietet verschiedene Formen von Privat Guiding: Von der gemütlichen Jura-Tour über spannende Enduro-Trails in den Alpen bis hin zu mehrtägigen Abenteuer im In- und Ausland: Madeira, Island, USA. Unter Umständen sind sogar spezielle Reisen nach Kanada möglich. 

 

Ausserdem führe ich immer wieder Spontantouren und Microadventures durch. Ein Microadventure ist eine kurze aber intensive Flucht aus dem Alltag: Von 19.00h bis 07.00h gehen wir raus, übernachten im Zelt oder Biwak und lassen die schnelle Welt für kurze Zeit hinter uns zurück. Was bleibt sind Erinnerungen.

 

Ich freue mich über eure Kontaktaufnahme. Gerne stelle ich dann ein Programm nach euren Wünschen zusammen.

Die ensemen.tretmühle ist vermutlich die kleinste mobile Kaffeebar der Schweiz. Das gesamte Mobil wurde speziell auf einem Velo-Anhänger gebaut und eignet sich besonders für Anlässe aus der Bike-Branche: Am Kundenevent im Bikeshop, bei einem Workshop oder einen anderen Anlass.

 

Mit der ensemen.tremühle können rund 25 – 30 Gäste pro Stunde mit Espresso und Cappuccino versorgt werden. Es stehen je 20 Espresso- und Cappuccino-Tassen zur Verfügung. Bei grösseren Gruppen und ohne Abwaschmöglichkeiten besteht die Möglichkeit, biologisch abbaubare Einwegbecher zu verwenden. Wir verwenden nachhaltig angebauten und lokal geröstetet Kaffee.

 

Wir freuen uns, euch mit unserem Kaffee verwöhnen zu dürfen.

ensemen.tretmühle

Über ensemen Kevin Suhr

ensemen ist rätoromanisch und bedeutet „gemeinsam“. Und gemeinsam ist vieles schöner!

 

ensemen bietet individuell zugeschnittene Mountainbike-Touren für einzelne und Gruppen, weil gemeinsam biken einfach mehr Spass macht. Ausserdem bringt die ensemen.tretmühle dank leckerem Kaffee Menschen zusammen.

 

Zu Beginn bot ensemen verschiedene weitere Dienstleistungen für den Schweizer Mountainbike-Markt an: Entwicklung und Umsetzung von Mountainbike-Angeboten, Beratung von Gemeinden und Vereinen zu Mountainbike-Themen, Marketingaktivitäten und dergleichen. Weil aber auch hier die Arbeit zusammen mit anderen integraler und besser ist, wurden dieser Bereich in die BikePlan AG integriert. Dort habe ich nun die Möglichkeit, gemeinsam mit einem tollen Team die Mountainbike-Landschaft in der Schweiz nachhaltig zu verändern.

• BA Geographie / Wirtschaft

• MSc Regionalmanagement in Gebirgsräumen

• Zertifikat „Gewaltfreier Umgang mit Konflikten“

• Swiss Cycling Mountainbike Guide Level 1

• J+S Leiter 1 Ski, Skitour, MTB, Leiter 3 Snowboard

• seit 2019: Projektmitarbeiter BikePlan AG

• 2018: Bildungsreise USA und Kanada

• 2016: Forstdienst Wallis

• 2012-2016: Projektmitarbeiter in einer

  Kommunikationsagentur;

  Schwerpunkt urbane Mobilität

– Ehrenamt bei trailnet.ch

– Mitglied bei Mountain Willderness Schweiz

Kontakt

Partner